In diesem Abschnitt finden sich die Ursachen und Lösungen für die wichtigsten Probleme mit Poly-V Riemen: Rippenausbruch, Ablösendes Rippenmaterial, , Austreten des Riemengewebes, Verschleiß an den Rimenrippen, Angelagerte Fremdstoffe in den Riemenrillen.
Rippenausbruch
Ursachen:
- Entstehung aus Haarrissen
- vorhandene Fremdkörper in den Rillen der Riemenscheiben
- falsche Montage; Beschädigung bei Einbau, Rippen außerhalb der Riemenscheibe
- Fluchtungsfehler, Überspringen der Rippen
Maßnahmen:
- Einbaulage des Riemens überprüfen, Fremdkörpern in den Rillen der Riemenscheiben entfernen und ordnungsgemäße Funktion aller Triebbauteile überprüfen
- schadhaften Riemen auswechseln
Ablösendes Rippenmaterial
Ursachen:
- Verwendung ungeeigneter Werkzeuge beim Aufziehen des Riemens auf die Riemenscheiben
- Fluchtungsfehler an den Riementriebbauteilen
- Falsche Lage des Riemens auf der Riemenscheibe
Maßnahmen:
- During assembly, carefully check the belt positioning in the transmission and make sure the transmission rigid components are correctly secured and aligned
- Replace the damaged belt
- Lage des Riemens auf der Riemenscheibe und ordnungsgemäße Befestigung und Fluchtung der Riementriebbauteile ab Einbau kontrollieren
- Schadhaften Riemen auswechseln
Austreten des Riemengewebes
Ursachen:
- Zu hohe Riemenspannung
- Unregelmäßigkeiten an den Riemenscheiben, die zu Abrieb oder Schnitten am Riemen führen können
- schadhafte / verschlissene Riemenscheiben
- nicht fluchtende Riemenscheiben
Maßnahmen:
- Riementriebbauteile auf einwandfreien Zustand, ordnungsgemäße Funktion und Fluchtung prüfen, auf richtige Riemenspannung achten
- Schadhaften Riemen auswechseln
Verschleiß an den Rimenrippen
Ursachen:
- Zu niedrige Spannung beim Einbau
- Stark verschlissene Rillen an den Riemenscheiben
- Falscher Riemen für die Anwendung (Riemen zu lang)
- Verschlissener / funktionsloser Generatorfreilauf / Kurbelwellendämpfer
Maßnahmen:
- Kontrollieren Sie, dass der richtige Riemen für die Anwendung verwendet wird
- Kontrollieren Sie, dass die Riemenscheiben keine starken Verschleißspuren aufweisen und dass die vom Hersteller vorgegebene Riemenspannung anliegt
- Schadhaften Riemen auswechseln
Angelagerte Fremdstoffe in den Riemenrillen
Ursachen:
- Von den Rippen abgelöstes Riemenmaterial, das sich im Rillengrund anlagert
- Zwischen Riemenrillen und den Rillen der Riemenscheiben eindringende Fremdstoffe, die zu Schwingungen oder starker Geräuschentwicklung führen
Maßnahmen:
- Kontrollieren Sie, dass die Riementriebbauteile keine starken Verschleißspuren aufweisen und dass die vom Hersteller vorgegebene Riemenspannung anliegt
- Riementriebbauteile überprüfen und sicherstellen, dass in den Rillen der Riemenscheiben keine Fremdkörper wie z.B. Sand, Metallabrieb, kleine Steine o.ä. angelagert sind, die die ordungsgemäße Funktion beeinträchtigen
- Schadhaften Riemen auswechseln