In diesem Abschnitt finden sich die Ursachen und Lösungen für die wichtigsten Probleme mit Wasserpumpen: Rost – Verschmutzung durch Fremdstoffe, Falsche Verwendung von Dichtmasse – zu viel Dichtmasse, Wellenbruch durch zu hohe Riemenspannung – Fluchtungsfehler.
Rost / Verschmutzung durch Fremdstoffe
Ursache:
- unzureichende Reinigung des Kühlkreislaufes
- hohen Chlorgehalt der Kühlflüssigkeit
- Falsches Mischungsverhältniss
- zu hartes Wasser mit hohem Kalkgehalt
Maßnahmen:
- Kühlkreislauf nochmals gründlich reinigen
- Richtiges Mischungsverhätniss aus destilliertem Wasser ‚und Kühlflüssigkeit erstellen.
- schadhafte/nicht einwandfrei funktionierende Teile auswechseln
Falsche Verwendung von Dichtmasse/ zu viel Dichtmasse
Ursache:
- Einsatz von Dichtmasse an Stellen, wo dies nicht erforderlich ist
- Verwendung von zu viel Dichtmasse
- falschen Einbau der Dichtungen
Maßnahmen:
- Oberflächen reinigen und Dichtmasse in geeigneter Menge aufbringen
- Montageanleitung beachten und Dichtmasse nur dort wo verlangt verwenden
- schadhafte/nicht einwandfrei funktionierende Teile auswechseln
Wellenbruch durch zu hohe Riemenspannung / Fluchtungsfehler
Ursache:
- falsche Befestigung der Pumpe
- falsche Fluchtung des Pumpenantriebrades mit anderen Triebbauteilen
- zu straff gespannter Steuerriemen
Maßnahmen:
- richtige Einbaulage der Pumpe kontrollieren
- richtigen Einbau und Fluchtung aller Triebbauteile und richtige Riemenspannung kontrollieren
- schadhafte/nicht einwandfrei funktionierende Teile auswechseln
Wasserpumpenlager: Bruch, Geräuschentwicklung, Leckagen
Ursache:
- Verschleiß
- in das Lager eindringende Flüssigkeit
- falsche Riemenspannung
- im Kühlkreislauf vorhandene Dichtmasse
- Fremdstoffe, Rost oder Kunststoffrückstände im Kühlkreislauf
Maßnahmen:
- Pumpe auswechseln
- Kühlkreislauf sorgfältig reinigen, spülen
- Steuerriemen und sonstige Triebbauteile auf richtige Spannung kontrollieren